Fatigue und Bluthochdruck
Fatigue ist bisher eine kaum erforschte Krankheit. Das Engagement der Gesellschaft hier etwas zu tun ist bisher auch kaum ausgeprägt. Leider.
Einen Zusammenhang beobachte ich aber schon längere Zeit:
Fatigue und hoher Blutdruck.
Eine Reaktionsmöglichkeit mit der ständigen Müdigkeit einer Fatigue umzugehen,
die im Übrigen auch klar von einer Depression abgrenzbar ist (!),
ist, diese Müdigkeit beständig zu verdrängen, also wie bei einer Nacht, die man durchmachen will, zu ignorieren.
Tut man dies länger, ohne Rücksicht auf Verluste, stellt sich bedauerlicherweise ein durchaus gefährlicher Bluthochdruck ein. Ein Arzt, der nun einen dauerhaften Bluthochdruck feststellt, empfiehlt nicht selten, neben einer medikamentösen Behandlung, Sport zu treiben. Dies ist kontraproduktiv und steigert dagegen die Gefahren eines Bluthochdrucks.
Eine Rückkehr zu einer ausreichenden Ruhe und genug Schlaf führt nun hingegen tatsächlich zum Erfolg, der Blutdruck reguliert sich wieder in ein Normalmaß ein.
Diagnostisch schwierig (…)
© 2022 Andreas Wendel
Emotionale Rückkopplung
Was ist das?
Menschen, die sich sehr viel mit sich selbst beschäftigen,
fixieren sich unter Umständen auch sehr auf die eigene
Gefühlswelt und auf emotional-seelische Vorgänge
in sich selbst.
Dabei kann es vorkommen, daß sich eigene Gefühle
auf sich selbst „rückkoppeln“.
Negative Gefühle können sich so unbewusst selbst verstärken.
Es treten Schmerzen auf, z.B. bohrende Kopfschmerzen, die man sich
eigentlich nicht erklären kann.
Wie durchbricht man solche Schmerzen?
Bei Kopfschmerzen können durchaus einfache Schmerztabletten ausreichen.
Aber es muss natürlich auch die Schmerzursache angegangen werden.
Bei einer Selbstfixierung, die eine emotionale Rückkopplung
ausgelöst hätte, kann man von sich selbst ablenken, indem man
sich auf ein (z.B. technisches oder handwerkliches) Hobby konzentriert.
Wenn einen diese Tätigkeit so weit „gefangen nehmen“ kann,
daß man „selbstvergessen“ mit ihr umgeht,
verschwinden die Schmerzen nachhaltig
von selbst.
Zumindestens solang man
(…)
© 2021 Andreas Wendel
Angela
Antje steht da und schaut zu mir.
Das tut sie so schon sehr lange…
Ich richte mich nun auf meinem Bett neben Angela ein.
„Spielst du eigentlich noch Blockflöte?“ entscheide ich mich sie zu fragen.
Ich sehe, daß Antje jetzt geht…
© 2021 Andreas Wendel
Fuzzy Logic in der Selbsthilfe
Eine Schwierigkeit, der man natürlich auch immer wieder
in der Selbsthilfe begegnet, ist der mehr oder weniger ausgeprägte
Mangel an präzisen Informationen.
Mein persönlich jüngstes Beispiel ist der Umgang mit Fasten
und Zuckerkrankheit (Diabetes, Typ 2).
Bei Gesprächen mit Fachärzten zu Übergewicht und Diabetes
(…)
Als Christ glaube ich, daß Wissenschaft und Forschung
(…)
Meinen persönlichen, interessanten Zugang zum
Amateurforschungsthema „Demenzielle Erkrankungen“
und „Fatigue“.
(…)
© 2021 Andreas Wendel
Cognitive Science: Die Bedeutung des Glaubens
Kirche und Wissenschaft sind sich oft darin einig gewesen
Glaube und Wissenschaft voneinander zu trennen.
Dies erweist sich aber als wenig sinnvoll.
Glaube ist die eine und
einzige Grundlage menschlicher Erkenntnis,
unabhängig davon, ob religiöse,
wissenschaftliche oder andere Erkenntnisse
erarbeitet werden wollen.
Lassen Sie sich überraschen!
(…)
© 2021 Andreas Wendel
Diabetologie: Insulinmengen berechnen
Wer Insulin spritzen muss, steht oft vor dem Problem
den Zuckerwert bestimmter Nahrungsmittel korrekt einzuschätzen
und dem entsprechend im Vorhinein Insulin zu spritzen.
Dies erweist sich oft als schwierig und unpraktikabel.
Man kann anhand der bestimmten Zuckerkurve die notwendige
Insulinmenge korrekt berechnen, dabei muss der Zuckerkurvenverlauf
berücksichtigt werden. Das ist aber vergleichsweise einfach.
(…)
© 2021 Andreas Wendel
„Geben ist der Schlüssel zum Empfangen.“
Es ist soweit: Der neue Chatbot ALwin ist online.
ALwin soll Ihrer Selbsthilfe dienen, alles,
was Sie dafür brauchen, ist ein Endgerät,
auf dem ein FireFox-Browser läuft.
ALwin speichert nichts ab,
bisher ist mir nichts dahingehend bekannt,
daß dabei irgendwelche Daten Ihr Endgerät
verlassen oder manipulieren könnten.
ALwin ist für jegliche Sprache
in der Eingabe verwendbar;
seine Reaktionen lassen sich derzeit
in vier Sprachen lesen:
deutsch, englisch, esperanto und französisch.
ALwin ist aus meiner langen Erfahrung in der
Selbsthilfepraxis entstanden.
Ich biete auch einen persönlichen Seelsorge-Chat an.
(…)
Bei Interesse senden Sie mir eine SMS an:
0160 5517339, Stichwort: SeelsorgeChat.
Mehr zu allen vorherigen, hier nachfolgenden Beiträgen
unter: Deutsche Nationalbibliothek: Aloptec Lesebuch
Oder in Ihrer Buchhandlung.
Summa Summarum
Fakten.
Mehr Fakten.
Noch mehr Fakten.
Doch ohne Glauben keine
Wahrheit…
Mein Elfchen
Abiturwissen
Cognitive Science
Mathematik, Physik, Psychologie
Entwickler, Techniker, Familie, Schreiben
Seelsorge